Pack die Badehose ein...
Pack die Badehose ein...
So lautet seit 10 Jahren montags der Spruch für die Drittklasskinder der Grundschule Oberhaching. Die Möglichkeit, die nahe gelegeneSportschule Oberhaching für die Schwimmausbildung nutzen zu dürfen, ist wirklich ein Glücksfall! An dieser Stelle auch ein großer Dank an die Gemeinde Oberhaching, welche die Transferkosten und Schwimmhallenmiete finanziert. Dass an der Schule ausgebildete Schwimmlehrkräfte tätig sind, ist ebenso
keine Selbstverständlichkeit. Wie wichtig der Schwimmunterricht ist, zeigt sich an den neuesten Zahlen zur Schwimmfähigkeit, die kürzlich in einem Bericht des Münchner Merkur (25.01.23) veröffentlicht wurden. Laut einer Pressemitteilung der DLRG können 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren nicht schwimmen.
Diese gestiegenen Zahlen sind erschreckend. Gründe für den Rückgang der Schwimmfähigkeit gibt es viele. Auch Oberhachings Grundschüler mussten während Corona aufgrund der vorübergehenden Badschließung eine Zwangspause einlegen. Die kühleren Badetemperaturen und höheren Eintrittspreise wegen der Energiekrise schrecken vielleicht auch so manche Familie von einem Schwimmbadbesuch ab. Häufig gibt es lange Wartelisten für Schwimmkurse. Kinder mit Migrationshintergrund kommen oft erst im schulischen Schwimmunterricht in Berührung mit dem Element Wasser.
Leider stehen uns nur 10-12 Schwimmstunden pro Schüler zur Verfügung. In diesem zeitlich sehr begrenzten Rahmen gelingt es uns natürlich nicht immer aus einem Nichtschwimmer einen Schwimmer zu machen. Allerdings wird meist der Ehrgeiz geweckt „Schwimmen lernen zu wollen“!
Nach den Weihnachtsferien bekamen 8 Kinder der Klasse 3a am Ende des Schwimmunterrichts ihr Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze
überreicht. Gratulation!!!
